Viele Internet-Druckereien besitzen verschiedene Wandkalenderformen und -varianten in ihrem Angebot. Die grundlegenden Arten solcher Kalender können auf Basis ihrer Konstruktion unterteilt werden. Diese unterscheidet sich abhängig von der praktischen Verwendung dieser Wandkalender. In jedem Fall sollte die Vorlage der Wandkalender absolut auf deren Konstruktion angepasst werden.
3-Monats-Standardwandkalender
Der Aufbau von 3-Monats-Wandkalendern charakterisiert sich dadurch, dass ein gewölbter Kopf an eine einheitliche Basis des Kalenders befestigt wurde – gewöhnlicherweise in der Farbe Grau. Der Hauptbereich, auf dem die Werbung angebracht werden kann, ist der Kopf. Optional kann eine Vorlage eines 3-Monats-Kalenders auch einen sogenannten, speziell erstellten Fuß umfassen. Die wichtigsten Elemente lohnt es sich auf dem Kopf zu platzieren. Bei dieser Form bewährt sich z.B. das Firmenlogo, das man zusätzlich mit einem Speziallack veredeln kann, sehr gut.
3-Monats-Wandkalender Maxi
Die Vorlage des 3-Monats-Wandkalenders Maxi unterscheidet sich von den Standardkalendern dieser Art vor allem dadurch, dass sie eine größere bedruckbare Oberfläche besitzt. Im Projekt kann auch die Rückseite verwendet werden, z.B. als interessanten Hintergrund oder um zwischen den Kalenderabschnitten weitere Informationen anzugeben. Ein solcher Kalender kann einen flachen oder einen gewölbten Kopf sowie eine spiralenförmige oder eine geklebte Konstruktion besitzen. Das Ganze kann mit einem partiellen UV-Lack oder mit einer matten/glänzenden Folienkaschierung veredelt werden. Sehr häufig erlauben es Druckereien zudem, einen schillernden Metallschmuckrand anzubringen – https://printendo.de/wandkalender.
1-Monats-Wandkalender
Einflügelige Wandkalender bestehen aus einem einzigen Element, das ein etwas größeres Format besitzt und einen Monatskalenderblock. Standardmäßig wird die Vorlage eines 1-Monats-Kalenders durch einen schwarz-roten Kalenderblock ergänzt. Der Graphiker kann aber selbst diese Option personalisieren. Bei der Erstellung des Layouts sollte daran gedacht werden, dass wichtige Elemente nicht an jenen Stellen platziert werden, wo sich später Löcher oder der Kalenderblock befinden werden.
Neueste Kommentare